In der Gemeinde Yanling entsteht gerade die „Xuchang Health and Elderly Care Demonstration Area“, was vergleichbar mit dem Status eines Kurortes in Deutschland ist. Yanling plant darüber hinaus mit modernen medizinischen Einrichtungen sowie einer großflächigen Seniorenresidenz nationales Vorzeigebeispiel für Gesundheitsmanagement in China zu werden.
Fachlicher Austausch mit der Geriatrie Klinik Falkeneck
Der Wunsch, sich im Rahmen der wirtschaftlichen Kooperation zwischen dem Lahn-Dill-Kreis bzw. der Region Mittelhessen und der Stadtregion Xuchang mit Ansprechpartnern der Gesundheitsbranche zu treffen, kamen die Verantwortlichen der Lahn-Dill-Kliniken gerne nach. Landrat Wolfgang Schuster und der Medizinische Direktor der Lahn-Dill-Kliniken, Dr. Norbert Köneke begrüßten die Delegation in der Klinik „Falkeneck“ in Braunfels. Schwerpunkt der Klinik ist die „Medizin für den älteren Menschen“. Dr. Bernd Göbel, Chefarzt der Geriatrie, erläuterte bei einer Führung das medizinische Konzept: Der Standort hat eine große geriatrische Abteilung mit angeschlossener Tagesklinik.
Daneben wird in der Medizinischen Klinik II das breite Spektrum der internistischen Krankheiten behandelt. In Ergänzung bietet das angeschlossene Medi-Center „Falkeneck“ Dienstleistungen rund um die Gesundheit des älteren Menschen. „In Braunfels wird dadurch ein sehr wichtiger Beitrag zur medizinischen Versorgung älterer Menschen im Lahn-Dill-Kreis geleistet", verdeutlichte Wolfgang Schuster.
Luftkurort Braunfels – ein bedeutender Klinikstandort
Die Bedeutung des Gesundheits- und Touristikstandortes Braunfels verdeutlichte Philipp Borchardt, Geschäftsführer der Braunfelser Kur GmbH. Gerade das Fehlen der Industrie und der hohe Grünanteil um den Luftkurort Braunfels herum sei sehr förderlich für die Genesung der Patienten und äußerst wichtig für den Klinikstandort. Fast 74.000 Übernachtungen in den Hotels sowie in der Rehabilitationsabteilung der BDH-Klinik (Fachklinik für Neurologie und neurologische Rehabilitation) konnte Braunfels 2017 verzeichnen. Die Braunfelser Kur GmbH geht von ca. 700.000 Tagesgästen in der Stadt aus und schätzt einen touristischen Netto-Umsatz in Höhe von ca. 24 Mio. Euro pro Jahr. Der Eingangsbereich des historischen Kurparks – seit 1933 von der Stadt Braunfels angepachtet – wird momentan neu gestaltet. Das Gesamtprojekt kostet mehr als 100.000 Euro, ein Großteil der Kosten wird durch EU-Fördermittel getragen
Die Akzeptanz des Kurparks und des Braunfelser Schlosses, das sich in Privatbesitz befindet, wird bei den vielen Veranstaltungen der Braunfelser Kur GmbH deutlich, betonte Wolfram Dette, Wirtschaftsdezernent des Lahn-Dill-Kreises und hier zuständig für die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismus, Partnerschaften und europäische Beziehungen. Dazu gehören die Sommerkonzerte im Kurpark, die Oper im Schlosshof sowie verschiedene thematische Marktveranstaltungen an den Wochenenden. Die Kneipp-Anlage, die zertifizierten Wanderwege sowie die wunderschöne Altstadt bieten weitere Facetten des touristischen Angebotes, wovon sich die Delegation persönlich einen Eindruck verschaffen konnte. Beim abschließenden Mittagessen konnten vertiefende Gespräche über touristische Angebots-Verknüpfungen mit einem Gesundheitsstandort diskutiert werden.
Was steckt dahinter?
Seit 2017 finden Besuche auf deutscher und auf chinesischer Seite statt. Daraus resultierte die Vereinbarung über Wirtschaftskontakte („Memorandum of Understanding“). Das Memorandum verschriftlichte die zukünftige Zusammenarbeit zur Vertiefung der chinesisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen und wurde von Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis), Bürgermeister HU Wuyue (Stadtregion Xuchang), Rudolf Scharping (RSBK, Strategie Beratung Kommunikation AG) sowie Jens Ihle (Regionalmanagement Mittelhessen) unterzeichnet. Organisiert wurde der Kontakt zwischen Xuchang und Mittelhessen durch die Rudolf Scharping Strategie Beratung Kommunikation AG (RSBK).
Ansprechpartnerin beim Lahn-Dill-Kreis für Fragen zum Thema: Meike Menn, Wirtschaftsförderung, Tel.: 06441 407-1222, E-Mail: meike.menn@lahn-dill-kreis