Arbeitsmarktmonitor

Im Rahmen des Arbeitsmarktmonitors wurde der Lahn-Dill-Kreis in 2009 als eine von drei bundesweiten Modellregionen ausgewählt und nahm die Chance wahr, sich aktiv den aktuellen Problemen rund um die Arbeitsmarktsituation zu stellen. Primäres Ziel des Arbeitsmarktmonitors ist es, die Dynamik und Entwicklungen regionaler Arbeitsmärkte transparenter zu gestalten und Lösungsmöglichkeiten von Beschäftigungsproblemen vor Ort in Kooperation mit Verantwortlichen effektiver zu erarbeiten.  

Der Arbeitsmarktmonitor ist in der Region Lahn-Dill breit vernetzt und setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, der DGB-Region Mittelhessen, der IG Metall Herborn, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, der Handwerkskammer Wiesbaden, der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), der LEADER-Regionen Lahn-Dill-Bergland und Lahn-Dill-Wetzlar, des Kommunalen Jobcenters Lahn-Dill, der Stadt Wetzlar und des Lahn-Dill-Kreises. Folgende Projekte werden derzeit im Arbeitsmarktmonitor bearbeitet:

Cross-Mentoring im Lahn-Dill-Kreis

Ein Cross-Mentoring eröffnet den Beteiligten neue Perspektiven, ermöglicht eine Identifikation mit den Dienstleistungs- und Wirtschaftsunternehmen und sichert langfristig die Qualität der wahrgenommenen Aufgaben sowie der Dienstleistungen und Produkte. Die Wirtschaftsförderung, der Personalservice und das Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises organisieren Schulungs- und Netzwerkveranstaltungen und begleiten die Umsetzung des Cross-Mentoring-Programms im Lahn-Dill-Kreis 2017/2018.

Perspektive Wiedereinstieg

Das Programm "Perspektive Wiedereinstieg“ der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar in Kooperation mit dem Mittelhessischen Bildungsverband e. V. und dem Lahn-Dill-Kreis ist als ein Maßnahmenbeispiel zu nennen, bei dem Frauen mit Hilfe eines niedrigschwelligen Angebotes (Kontakt und Treffen finden außerhalb der Arbeitsagentur statt) zum Wiedereinstieg beraten und begleitet werden. 

Mehr Frauen in Führungspositionen

Im Rahmen des Bundesprogramms „Mehr Frauen in Führungspositionen“ hat sich im Lahn-Dill-Kreis ein Netzwerk von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen gegründet, um die Zukunftsperspektive von berufstätigen Frauen in der Region zu verbessern.

 

 

  

Veranstaltungsreihe

Auf Grund des bekannten bestehenden und bevorstehenden Fachkräftemangels – besonders im ländlichen Raum – befasst sich der Arbeitskreis Arbeitsmarktmonitor in der Veranstaltungsreihe schwerpunktmäßig mit den Handlungsfeldern „Schwerbehinderung“, „Langzeitarbeitslosigkeit“ sowie „Geringqualifizierte ohne Abschluss“.

Die Veranstaltungsreihe startete im Oktober 2017 mit den beiden Unternehmerveranstaltungen „Wie Unternehmen von Inklusion profitieren: Fachkräfte | Arbeitskräfte | Auszubildende“ bei Outokumpu in Dillenburg und bei der Lebenshilfe in Wetzlar

Kontakt

Anselme Champollion

Leitung Wirtschaftsförderung Lahn-Dill-Kreis

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-1222
anselme.champollion@lahn-...