Im Arbeitsmarktbereich des Lahn-Dill-Kreises ist in den letzten Jahren viel geleistet und damit zur Fachkräfte- und Standortsicherung beigetragen worden. Eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen - zusätzlich zu den Aktivitäten der Wirtschaft selbst - von Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, Jobcenter Lahn-Dill, Kreisverwaltung Lahn-Dill und Kammern des Industrie- und Handels sowie des Handwerks haben dazu beigetragen, die Entwicklung des hiesigen Arbeitsmarktes zu stärken.
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill „Arnold-Spruck-Haus" der Handwerkskammer Wiesbaden in Wetzlar führt überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) und Lehrgänge für die berufliche Fort- und Weiterbildung durch, bietet eine große Auswahl an Aus- und Weiterbildungsprogrammen und eine breite Palette von praxisorientierten und zeitgemäßen Bildungsmaßnahmen an.
Ein bedarfsgerechte Angebot an Fach- und Führungskräften ist die wichtigste Voraussetzung, um die Wirtschaftsregion nachhaltig zu stärken. Das Engagement der IHK Lahn-Dill gilt einem international wettbewerbsfähigen Bildungssystem.
Die Ausbildungsexpertinnen der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill beraten ausbildende Handwerksbetriebe bei allen Fragen rund um den Lehrvertrag, die überbetriebliche Ausbildung, die Zwischen-, Gesellen- bzw. Abschlussprüfung, die Förderprogramme, die Beendigung der Ausbildung und die Freisprechung.