Die Wirtschaftsregion Lahn-Dill zeichnet sich durch ein stark produzierendes Gewerbe – besonders durch die dominierenden Betriebe der Metallverarbeitung, der optischen Industrie und des Maschinenbaus – und einen stabilen Arbeitsmarkt aus. Es gilt, sich von anderen Wirtschaftsräumen weiter deutlich abzuheben, um die Attraktivität der Region und der Branchen für qualifizierte Fach- und Führungskräfte aufrecht zu erhalten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem schon heute spürbaren Fachkräftemangel, steht die Wirtschaftsregion Lahn-Dill daher vor einer besonderen Herausforderung.
Genau das macht die Zentralität unserer Region aus.
Besonders deutlich wird im Film der Standortvorteil, den die Wirtschaftsregion Lahn-Dill zu bieten hat. Bei uns gibt es einer der höchsten Industriedichte: Industrie, Technologie, Handwerk, Natur, Tradition und Moderne treffen hier aufeinander. Nicht zuletzt deshalb ist die Region ein starker Magnet für Fach- und Führungskräfte aus dem In- und Ausland. Weltmarktführer treffen hier auf mittelständische Industrie- und Handwerksbetriebe.
Wir befinden uns alle gemeinsam in einem starken Veränderungsprozess. Mit jedem Tag werden wir digitaler und vernetzter – unsere Region ist der optimale Ausgangspunkt für die Erschließung nationaler und internationaler Märkte. Die Grundlage dafür sind die leistungsstarken mittelständischen Unternehmen, eine hervorragende Bildungsinfrastruktur und ein großes kulturelles Angebot. Und genau das bringt der Film rüber.